Frühling und Sommer in Schwerin - jetzt Reise buchen und gratis Stadtführung sichern!

Unsere Reiseangebote
/

Schwerin und Du: ein perfektes Match?

Schwerin – das ist mehr als ein prickelndes Abenteuer. Für einige ist es sogar die Liebe des Lebens. Wer noch auf der Suche nach ihrem oder seinem Märchenschloss ist, findet in der Residenzstadt vielleicht das große Glück. Im Frühling, wenn die Sonne wieder etwas wärmer scheint, erwacht auch Schwerin zu neuem Leben. Kultur und Gastronomie ziehen ins Freie und laden zu langersehnten unbeschwerten Momenten im Grünen ein. 
Hier kommen 8 Tipps für 8 zauberhafte Dates im Frühling.

1. Feiern beim FrühjahrsErwachen

Am 22. und 23. April lädt Schwerin zum traditionellen FrühjahrsErwachen. Die Stadt begrüßt mit jeder Menge Kultur- und Naturerlebnissen die neue Jahreszeit. Am Samstag gibt es Programm in der Schweriner Altstadt, am Sonntag wird der Frühling im Freilichtmuseum Schwerin Mueß willkommen geheißen.

 

2. Durch den Burggarten spazieren

Wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und die Pflanzen aus der Orangerie wieder nach draußen ziehen, ist es im Schweriner Burggarten ganz besonders schön. Wenn Ihr noch mehr über die Gartenbaukunst der Stadt erfahren wollt, lauft am besten mal bei der Burggarten-Führung mit - immer montags um 14 Uhr. 

 

3. Frühlingsgefühle im Zoo erleben

Am Ostersonntag könnt Ihr Euch im Zoo Schwerin auf eine Osterrallye begeben und das Erwachen der Natur beobachten. 
Ab Mai finden wieder die beliebten Abendsafaris statt. Bei dieser Führung könnt Ihr das nächtliche Treiben der tierischen Bewohner beobachten. Mit auf dem Programm stehen Fütterungen bei Wolf und Rothund.

 

4. Herzoglich schlemmen

Die Geschichte des Café Prag reicht als einstige herzogliche Hofkonditorei und Kaffeehaus weit zurück ins 18. Jahrhundert. Sobald der Frühling Einzug hält in der Stadt, könnt Ihr Kaffee und Sahnetorte auf der Terrasse wieder mit direktem Blick auf das wunderschöne Schweriner Schloss genießen.

5. Schwerin vom Wasser aus entdecken

Seit dem 11. März sticht die Weisse Flotte wieder in See. Die Schiffe fahren mehrmals täglich vom Anleger direkt beim Schweriner Schloss los, unterwegs kann aus- oder zugestiegen werden. Im Rahmen des FrühjahrsErwachen am 22. April findet wie in jedem Jahr die Flottenparade statt, dann sind alle Schiffe gleichzeitig unterwegs.

6. Handgemachtes shoppen

Der erste Handgemacht-Markt in diesem Jahr findet am Osterwochenende von 8.-10. April statt. Dann könnt Ihr mitten in der Schweriner Altstadt wunderschöne handgemachte Vasen, Teller, Krüge und vieles mehr bewundern und natürlich direkt bei den Händlern kaufen. Der Markt findet am Schlachtermarkt und Am Markt statt.

7. Sonntagsbrunch im Schloss Schwerin

Bis im Mai die Orangerie wieder ihre Tore öffnet, empfängt Euch das Café Niklot im ehemaligen Königssaal des Schweriner Schlosses. Wenn Ihr das Schloss besichtigt, könnt Ihr Euch dort stärken - und den Ausblick in den beeindruckenden Burggarten genießen. Am Sonntag wird von 11 - 14 Uhr gebruncht. Bitte reserviert vorab.

8. An Ostern in die Region

Mal nach Boizenburg, Ludwigslust oder Neustadt-Glewe? In der Region Mecklenburg-Schwerin gibt es viele Orte, die Ihr mit digitalen Stadtführungen auf eigene Faust entdecken könnt. Mit dabei sind auch Wander- und Spazierrouten, viele davon könnt Ihr mit dem Fahrrad erkunden. Die Touren sind alle für Familien mit Kindern geeignet.

Alle Veranstaltungen

11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
14:00 Uhr Kleine Kneipenplauderei
15:00 Uhr Verblümt
18:00 Uhr GOING HOME :: Wer ist Gerda?
19:30 Uhr Das schlaue Füchslein
19:30 Uhr 26. Tage Alter Musik Schwerin - Himmlischer Saitenzauber
21:00 Uhr Tango Salon Extra
21:00 Uhr STRANGE KIND OF WOMEN – The Classic Deep Purple Years
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
14:00 Uhr Schwerin für Locals: Rundgang durch das Residenzensemble KOSTENLOSE STADTFÜHRUNG
15:00 Uhr Verblümt
16:00 Uhr Messiah
18:00 Uhr De Söhn (Le Fils)
18:00 Uhr Ein Mond für die Beladenen
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
14:00 Uhr Öffentliche Burggartenführung - Schweriner Schloss
19:00 Uhr Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
08:00 Uhr Frühling im Naturschutzgebiet Nordufer Plauer See
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
19:30 Uhr De Söhn (Le Fils)
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
09:00 Uhr Waterfun - E-Foilen - E-Foiling
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
19:30 Uhr Das schlaue Füchslein
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr Deutscher Karikaturenpreis 2022
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr Ostern im Zoo Schwerin
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
14:00 Uhr Öffentliche Burggartenführung - Schweriner Schloss
00:01 Uhr Virtuelles Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
18:30 Uhr 208. Historischer Abend
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
19:30 Uhr Kulinarischer Film Trip: Großbritannien
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
20:00 Uhr Lyrik und Jazz mit Hannah Lenz und Herbert Weisrock
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
19:30 Uhr Der geteilte Himmel
20:00 Uhr Reis against the Spülmachine
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
14:00 Uhr Tatort Schwerin
15:00 Uhr Verblümt
19:30 Uhr De Söhn (Le Fils)
19:30 Uhr Ein Mond für die Beladenen
21:00 Uhr LAYLA ZOE:
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Das schlaue Füchslein
15:00 Uhr Tango Cafecito - das kleine Tango-Cafe von Tango am See in Schwerin
15:00 Uhr Verblümt
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
14:00 Uhr Öffentliche Burggartenführung - Schweriner Schloss
18:00 Uhr Nacht ohne Morgen
09:30 Uhr Zaches & Zinnober
10:00 Uhr "keep /going 2 - Künstlerische Positionen zwischen Experiment und Erbe" mit Christin Wilcken
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
19:30 Uhr Ein Mond für die Beladenen
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
19:30 Uhr Das schlaue Füchslein
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
20:00 Uhr Blackbird
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
19:30 Uhr Der geteilte Himmel
20:00 Uhr Heinz Gröning
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
10:00 Uhr Wild-Kräutertag
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr Schweriner FrühjahrsErwachen 2023
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
15:00 Uhr Frühlingskonzert 2023
19:30 Uhr Der Freischütz
21:00 Uhr Malina Moye & Band
10:00 Uhr Schweriner FrühjahrsErwachen 2023
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr NEUE MITGLIEDER 2023
15:00 Uhr Verblümt
18:00 Uhr Leonce und Lena
14:00 Uhr Öffentliche Burggartenführung - Schweriner Schloss
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
15:00 Uhr Verblümt
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
15:00 Uhr Verblümt
20:00 Uhr Patrizia Moresco
20:00 Uhr SCHWERINER JAZZNACHT- Eröffnungskonzert
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
10:30 Uhr Starke Kinder - Starke Berufe
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
15:00 Uhr Verblümt
19:00 Uhr SCHWERINER JAZZNACHT 2023
21:00 Uhr Kai Strauss & The Electric Blues All Stars
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
15:00 Uhr Verblümt
20:00 Uhr SCHWERINER JAZZNACHT - Konzert zum UNESCO Welttag des Jazz
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
19:00 Uhr musiKKlub
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
18:00 Uhr Rendezvous in der Ausstellung "Glanzstücke im Dialog"
19:30 Uhr Das schlaue Füchslein
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
10:00 Uhr Insel-Auszeit auf Kaninchenwerder
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
14:00 Uhr Kleine Kneipenplauderei
14:00 Uhr Tatort Schwerin
17:00 Uhr Rundgang durch das Schweriner Residenzensemble
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
14:00 Uhr Schwerin für Locals: Rundgang durch das Residenzensemble KOSTENLOSE STADTFÜHRUNG
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
18:30 Uhr 209. Historischer Abend
19:00 Uhr musiKKlub
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
19:30 Uhr Ein Mond für die Beladenen
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
20:00 Uhr Bauer Korl
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
14:00 Uhr Kepler Open Air
15:30 Uhr Hinters Haus geschaut
21:00 Uhr Wille & The Bandits
21:00 Uhr Tango Salon Extra
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
15:00 Uhr Tango Cafecito - das kleine Tango-Cafe von Tango am See in Schwerin
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
19:00 Uhr musiKKlub
19:30 Uhr Der geteilte Himmel
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:30 Uhr Nacht ohne Morgen
19:30 Uhr Kulinarischer Film Trip: Großbritannien
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
18:00 Uhr Leonce und Lena
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
19:30 Uhr Gundermann - Männer, Frauen und Maschinen
20:00 Uhr MICHY REINCKE - "Darf man erfahren, worum es hier eigentlich geht?"
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
14:00 Uhr Tatort Schwerin
17:00 Uhr Rundgang durch das Schweriner Residenzensemble
19:30 Uhr Ein Mond für die Beladenen
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
18:00 Uhr Das schlaue Füchslein
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
19:00 Uhr musiKKlub
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
19:30 Uhr Leonce und Lena
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
21:00 Uhr Jan Gerfast & Band
09:00 Uhr Gestalterische Vielfalt in Paulinchens Kreativwerkstatt
10:00 Uhr Mecklenburger Maler bekennen Farbe
10:00 Uhr Christian Risch in "Lütt Schwerin"
10:00 Uhr Schwingungen des Lebens - abstrakte Kunst
10:00 Uhr Bilder und Skulpturen aus Holz,Schmuck & Graphiken - Silke Krempien
10:00 Uhr Atelier Margret Schmal
10:00 Uhr Kunst und Kultur auf dem Bauernhof
11:00 Uhr "Lebenswelten“ BERIT KAUFFELDT
11:00 Uhr Malerei im Wickendorfer Gartenatelier - Ursula Köppl
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
15:30 Uhr Hinters Haus geschaut
10:00 Uhr Mecklenburger Maler bekennen Farbe
10:00 Uhr Christian Risch in "Lütt Schwerin"
10:00 Uhr Kreativgarten - Hobbykeramiker stellen aus.
10:00 Uhr Schwingungen des Lebens - abstrakte Kunst
10:00 Uhr Farbfreuden in Acryl u. von Katzen und Künstlern
10:00 Uhr Bilder und Skulpturen aus Holz,Schmuck & Graphiken - Silke Krempien
10:00 Uhr Atelier Margret Schmal
10:00 Uhr Malerei im Wickendorfer Gartenatelier - Ursula Köppl
10:00 Uhr Kunst und Kultur auf dem Bauernhof
11:00 Uhr "Lebenswelten“ BERIT KAUFFELDT
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
10:00 Uhr Mecklenburger Maler bekennen Farbe
10:00 Uhr Deutscher Mühlentag
10:00 Uhr Christian Risch in "Lütt Schwerin"
10:00 Uhr Kreativgarten - Hobbykeramiker stellen aus.
10:00 Uhr "Lebenswelten“ BERIT KAUFFELDT
10:00 Uhr Schwingungen des Lebens - abstrakte Kunst
10:00 Uhr Farbfreuden in Acryl u. von Katzen und Künstlern
10:00 Uhr Bilder und Skulpturen aus Holz,Schmuck & Graphiken - Silke Krempien
10:00 Uhr Atelier Margret Schmal
10:00 Uhr Malerei im Wickendorfer Gartenatelier - Ursula Köppl
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
19:00 Uhr musiKKlub
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:30 Uhr Ein Mond für die Beladenen
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
19:30 Uhr Gundermann - Männer, Frauen und Maschinen
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
21:00 Uhr ABBA - Review
06:00 Uhr Pfaffenteichangeln
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
14:00 Uhr Kleine Kneipenplauderei
14:00 Uhr Tatort Schwerin
17:00 Uhr Rundgang durch das Schweriner Residenzensemble
19:00 Uhr 1. ZooKultur
19:30 Uhr Der geteilte Himmel
21:00 Uhr Tango Salon Extra
11:00 Uhr „EINSCHNITTE. Schweriner Abiturienten zwischen Weimarer Republik und Machtergreifung“
14:00 Uhr Schwerin für Locals: Rundgang durch das Residenzensemble KOSTENLOSE STADTFÜHRUNG
18:00 Uhr Leonce und Lena
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
18:00 Uhr Rendezvous in der Ausstellung "Glanzstücke im Dialog"
19:30 Uhr Ein Mond für die Beladenen
19:30 Uhr Leonce und Lena
20:00 Uhr VIVALDI - Die vier Jahreszeiten
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
10:00 Uhr Insel-Auszeit auf Kaninchenwerder
15:30 Uhr Hinters Haus geschaut
15:00 Uhr Tango Cafecito - das kleine Tango-Cafe von Tango am See in Schwerin
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
09:00 Uhr Beachcup Schwerin
10:30 Uhr Starke Kinder - Starke Berufe
14:00 Uhr Tatort Schwerin
17:00 Uhr Rundgang durch das Schweriner Residenzensemble
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
10:00 Uhr Schweriner Schlossfestwochenende
20:00 Uhr Leipziger Pfeffermühle
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
10:00 Uhr Schweriner Schlossfestwochenende
15:30 Uhr Hinters Haus geschaut
20:00 Uhr Leipziger Pfeffermühle
10:00 Uhr Schweriner Schlossfestwochenende
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr Goldberg Nights
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
10:00 Uhr Schweriner Töpfermarkt
14:00 Uhr Kleine Kneipenplauderei
14:00 Uhr Tatort Schwerin
17:00 Uhr Rundgang durch das Schweriner Residenzensemble
10:00 Uhr Schweriner Töpfermarkt
14:00 Uhr Schwerin für Locals: Rundgang durch das Residenzensemble KOSTENLOSE STADTFÜHRUNG
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
10:30 Uhr Starke Kinder - Starke Berufe
15:30 Uhr Hinters Haus geschaut
21:00 Uhr Tango Salon Extra
10:30 Uhr Musik bewegt — das Fahrradkonzert
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
14:00 Uhr Tatort Schwerin
17:00 Uhr Rundgang durch das Schweriner Residenzensemble
10:00 Uhr Insel-Auszeit auf Kaninchenwerder
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
15:30 Uhr Hinters Haus geschaut
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
16:00 Uhr Schweriner Gourmet Garten
19:00 Uhr Grenzgänge: Anna Gréta
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
11:00 Uhr Schweriner Gourmet Garten
11:00 Uhr Schweriner Gourmet Garten
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
14:00 Uhr Kleine Kneipenplauderei
14:00 Uhr Tatort Schwerin
17:00 Uhr Rundgang durch das Schweriner Residenzensemble
19:00 Uhr 2. ZooKultur
21:00 Uhr Tango Salon Extra
14:00 Uhr Schwerin für Locals: Rundgang durch das Residenzensemble KOSTENLOSE STADTFÜHRUNG
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
15:30 Uhr Hinters Haus geschaut
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
14:00 Uhr Tatort Schwerin
17:00 Uhr Rundgang durch das Schweriner Residenzensemble
16:00 Uhr Martynas Levickis solo
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
15:30 Uhr Hinters Haus geschaut
16:00 Uhr Inspiration für Orgel und Trompete
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr Martynas Levickis & Benjamin Appl
09:00 Uhr Großer Bücherflohmarkt
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
09:00 Uhr Großer Bücherflohmarkt
14:00 Uhr Kleine Kneipenplauderei
14:00 Uhr Tatort Schwerin
17:00 Uhr Rundgang durch das Schweriner Residenzensemble
20:00 Uhr Pure Blues with Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Kalle Reuter and Torsten Zwingenberger
21:00 Uhr Tango Salon Extra
14:00 Uhr Schwerin für Locals: Rundgang durch das Residenzensemble KOSTENLOSE STADTFÜHRUNG
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
09:00 Uhr Robert Metcalf & Band
11:00 Uhr Robert Metcalf & Band
19:00 Uhr musiKKlub
09:00 Uhr Robert Metcalf & Band
11:00 Uhr Robert Metcalf & Band
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
15:30 Uhr Hinters Haus geschaut
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
18:30 Uhr 210. Historischer Abend
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
20:00 Uhr Jeanine Vahldiek Band
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
14:00 Uhr Tatort Schwerin
17:00 Uhr Rundgang durch das Schweriner Residenzensemble
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
16:00 Uhr 5. Zoolauf
20:00 Uhr Frau Sonntag und ihr ständiger Begleiter ...im verflixten 17. Jahr
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin
10:00 Uhr Tag der offenen Tür an der ecolea | Internationale Schule Schwerin
15:30 Uhr Hinters Haus geschaut
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
19:00 Uhr musiKKlub
14:00 Uhr Altstadtrundgang mit Burggartenführung
20:00 Uhr Stefan Grasse
21:00 Uhr Milonguita - die Tangonacht von Tango am See in Schwerin

Treib gut! - Der Podcast von DB Regio Nordost

© Anibal Trejo

Schwerin Kompakt

Erleben Sie 48 wunderschöne und abwechslungsreiche Stunden in Schwerin. Das erwartet Sie:

  • 1 Übernachtung inkl. Frühstück
  • Abendessen im historischen Weinhaus
  • Stadtrundgang
  • Eintritt Schloss Schwerin
  • Eintritt Ausstellung Schleswig-Holstein-Haus
  • Besuch Dom Schwerin
  • Kaffeebecher Schwerin mit "schwarzem Gold"

Ab € 98,- pro Person.

Zur Reise
© Matthias Derhake

Jetzt Info-Urlaubspaket sichern

Bestellen | Download