Gefördert durch die
Europäische Union
Am Markt 14
19055 Schwerin
0385 5925212
info@schwerin.info
Öffnungszeiten Tourist-Information
Montag - Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 10:00 - 16:00 Uhr
Hotel, Ferienwohnung oder
Pension gesucht?
Unsere Veranstaltungshöhepunkte
finden Sie hier:
Den vollständigen Veranstaltungs-
kalender können Sie hier durchstöbern:
Schwerin – das ist mehr als ein prickelndes Abenteuer. Für einige ist es sogar die Liebe des Lebens. Wer noch auf der Suche nach ihrem oder seinem Märchenschloss ist, findet in der Residenzstadt vielleicht das große Glück. Im Frühling, wenn die Sonne wieder etwas wärmer scheint, erwacht auch Schwerin zu neuem Leben. Kultur und Gastronomie ziehen ins Freie und laden zu langersehnten unbeschwerten Momenten im Grünen ein.
Hier kommen 8 Tipps für 8 zauberhafte Dates im Frühling.
Am 22. und 23. April lädt Schwerin zum traditionellen FrühjahrsErwachen. Die Stadt begrüßt mit jeder Menge Kultur- und Naturerlebnissen die neue Jahreszeit. Am Samstag gibt es Programm in der Schweriner Altstadt, am Sonntag wird der Frühling im Freilichtmuseum Schwerin Mueß willkommen geheißen.
Wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und die Pflanzen aus der Orangerie wieder nach draußen ziehen, ist es im Schweriner Burggarten ganz besonders schön. Wenn Ihr noch mehr über die Gartenbaukunst der Stadt erfahren wollt, lauft am besten mal bei der Burggarten-Führung mit - immer montags um 14 Uhr.
Am Ostersonntag könnt Ihr Euch im Zoo Schwerin auf eine Osterrallye begeben und das Erwachen der Natur beobachten.
Ab Mai finden wieder die beliebten Abendsafaris statt. Bei dieser Führung könnt Ihr das nächtliche Treiben der tierischen Bewohner beobachten. Mit auf dem Programm stehen Fütterungen bei Wolf und Rothund.
Die Geschichte des Café Prag reicht als einstige herzogliche Hofkonditorei und Kaffeehaus weit zurück ins 18. Jahrhundert. Sobald der Frühling Einzug hält in der Stadt, könnt Ihr Kaffee und Sahnetorte auf der Terrasse wieder mit direktem Blick auf das wunderschöne Schweriner Schloss genießen.
Seit dem 11. März sticht die Weisse Flotte wieder in See. Die Schiffe fahren mehrmals täglich vom Anleger direkt beim Schweriner Schloss los, unterwegs kann aus- oder zugestiegen werden. Im Rahmen des FrühjahrsErwachen am 22. April findet wie in jedem Jahr die Flottenparade statt, dann sind alle Schiffe gleichzeitig unterwegs.
Der erste Handgemacht-Markt in diesem Jahr findet am Osterwochenende von 8.-10. April statt. Dann könnt Ihr mitten in der Schweriner Altstadt wunderschöne handgemachte Vasen, Teller, Krüge und vieles mehr bewundern und natürlich direkt bei den Händlern kaufen. Der Markt findet am Schlachtermarkt und Am Markt statt.
Bis im Mai die Orangerie wieder ihre Tore öffnet, empfängt Euch das Café Niklot im ehemaligen Königssaal des Schweriner Schlosses. Wenn Ihr das Schloss besichtigt, könnt Ihr Euch dort stärken - und den Ausblick in den beeindruckenden Burggarten genießen. Am Sonntag wird von 11 - 14 Uhr gebruncht. Bitte reserviert vorab.
Mal nach Boizenburg, Ludwigslust oder Neustadt-Glewe? In der Region Mecklenburg-Schwerin gibt es viele Orte, die Ihr mit digitalen Stadtführungen auf eigene Faust entdecken könnt. Mit dabei sind auch Wander- und Spazierrouten, viele davon könnt Ihr mit dem Fahrrad erkunden. Die Touren sind alle für Familien mit Kindern geeignet.
Erleben Sie 48 wunderschöne und abwechslungsreiche Stunden in Schwerin. Das erwartet Sie:
Ab € 98,- pro Person.
Zur Reise